![]() |
| ![]() |
Mauertrockenlegung eines ehemaligen BauernhofsElektrophysikalische Mauerentfeuchtung eines ehemaligen Bauernhofs in Hameln (OT Hastenbeck) im Landkreis Hameln-Pyrmont Bei dem ehemaligen Bauernhof in Hasten- Die Wände des Bauernhofs bestehen aus Ziegelsteinmauerwerk und nach Angaben des Besitzers sind sogar die Fundamente aus Ziegelsteinen gemauert. ![]() Die Problematik bei der elektrophysikalischen Mauertrockenlegung bestand darin, dass sich quer durch Hamelns Ortsteil Hastenbeck eine Schluffader zieht wodurch bei starken Regenereignissen direkt unter Fundamentunterkante Grundwasser ansteht, so dass der Boden hier sehr feucht ist. Diese Feuchte aus dem Boden konnte direkt in das Mauerwerk eindringen, da weder horizontale noch vertikale Sperren vorhanden waren. Als Folge hieraus waren deutliche Putzabplatzungen und Salzausblühungen (Salpeter) zu erkennen. Im Jahr 2002 wurde ein einziges Steuergerät für die elektrophysikalische Mauertrocken- Bei der ersten Nachmessung nach einem dreiviertel Jahr ergab sich lediglich ein Feuchtig- Es kann davon ausgegangen werden, dass inzwischen die natürliche Mauerfeuchtigkeit von Ziegel erreicht ist und dass ein Steuergerät für die elektrophysikalische Mauertrockenle- Bestätigung der Kundenzufriedenheit Hameln, 12.09.2003Bestätigung Mauertrockenlegung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich der Fa. IEB, vertreten durch Herrn Dipl. Ing. Rainer Schinke, in den Jahren 2002 und 2003 mein Gebäude mit dem elektrophysikalischen Verfahren unter Verwendung eines einzigen Steuer- gerätes trocken gelegt zu haben. Die Wände hatten bisher unter aufstei- Die Wirksamkeit des Gerätes konnte ich u.a. dadurch erkennen, dass die an das Gebäude angrenzenden Nebengebäude außerhalb des Wirkungskreises des Steuer- Mit freundlichem Gruß ![]() | ![]() |
Seite 18 von 36 | ![]() |
Ingenieurbüro Schinke GmbH Hastenbecker Weg 4 31785 Hameln Tel.: 0 51 51 / 800 - 0 E-Mail: info@ibs-hameln.de